Einschlaf-Helfer für eure Kreativ-Tonies
- Wie kleine Tiere schlafen gehen
- Das Sandmännchen
- Ab ins Bettchen - Schlaflieder Mix
- Melodien zum Einschlafen
- Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte
- Fazit
Ihr habt noch keinen Einschlaf-Tonie? Dann wird es aber Zeit!
Die Toniebox ist nicht nur Tagsüber ein toller Begleiter für Kinder, sondern kann auch Abends beim ins Bett gehen ein treuer Gefährte sein. Gerade bei kleinen Kindern ist es sinnvoll hier nicht unbedingt irgendeinen Tonie zu nehmen, sondern einen oder mehrere feste Begleiter zum Einschlafen zu verwenden. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist es bei Kindern wichtiger darauf zu achten Rituale zu finden und nicht zu viel Abwechslung zu haben. Und das besonders vor dem Schlafen gehen.
Unser Sohn hat seine Toniebox mit 2 Jahren geschenkt bekommen. Nachdem er sie so toll tagsüber verwendet hat, haben wir sie ganz gezielt dazu genutzt, das Einschlafen ohne Mama und Papa zu üben. Natürlich kann auch das keine Wunder bewirken, aber dabei unterstützen.
Ich möchte hier jedoch nicht auf das Problem des Einschlafens oder schlafen lernen eingehen, denn das wäre ein eigener (und bestimmt längerer) Blogeintrag. Eigentlich möchte ich euch nur einige Titel Vorschlagen, die ihr auf euren Einschlaf-Kreativ-Tonie laden könnt.
Wie kleine Tiere schlafen gehen
Wie kleine Tiere schlafen gehen ist sozusagen der Märchenonkel unter den Hörbüchern. In diesem Hörbuch werden mehrere Kurzgeschichten von verschiedenen Sprechern vorgelesen. Dabei haben alle Sprecher eine sehr ruhige und angenehme Stimme, sodass man prima dabei ins Land der Träume sinken kann. Bei einer Gesamtlänge von ca. 20 Minuten kann es natürlich sein, dass das ein oder andere Kind am Ende noch nicht eingeschlafen ist. Je nach Typ des Kindes kann es aber auch helfen, wenn irgendwann Ruhe einkehrt. Dies muss man einfach ausprobieren.
Das Hörbuch gibt es für 3,99 € als MP3 Download auf Thalia, mehr dazu findet ihr hier. Wir sind eigentlich über das Pappbilderbuch* darüber gestolpert, welches auch zum Vorlesen sehr zu empfehlen ist.
Das Sandmännchen
Das Sandmännchen darf natürlich nicht fehlen wenn man über das Einschlafen schreibt. Das Hörspiel für Kinder "Gute Nacht Geschichten - Das Sandmännchen" ist ein etwas längeres Hörspiel und geht knapp eine Stunde. Dadurch, dass die Geschichte vertont ist und mehrere Sprecher hat - ein klassisches Hörspiel eben - hat sie unterschiedliche Lautstärken. Je nach Empfindlichkeit kann es sein, dass einem entweder der Sprecher zu leise oder die Musik zu laut ist.
Die überwiegend positiven Kommentare auf YouTube sprechen aber für sich. Das Hörspiel gibt es für euren Kreativ-Tonie kostenlos auf YouTube
Ab ins Bettchen - Schlaflieder Mix
Als Alternative zu Hörbuch und Hörspiel kann man natürlich auch mit klassischen Schlafliedern einschlafen. Dieser Kinderlieder-Mix besteht aus 14 traditionellen Liedern rund um das Einschlaf-Thema. Für alle Kinder die gerne Musik beim Einschlafen hören und für alle Eltern, die gerne mitsingen. Titel wie "Der Mond ist aufgegangen", "Weißt du, wie viel Sternlein stehen" oder "Schlaf, Kindlein, schlaf" kennen die meisten bereits aus ihrer Kindheit. Eine komplette Titelliste und den Link zum kostenlosen Download findet ihr hier. Neben der kostenlosen Variante mit 14 Liedern (ca 35 Minuten), gibt es auch noch eine längere Version mit 30 Liedern als MP3-Download auf Amazon* (ca. 9,- €).
Melodien zum Einschlafen
Unsere vierte Alternative ist eher aus der Kategorie Entspannungsmusik. Dieser Mix aus sehr ruhige Melodien ohne Gesang kann hervorragend zur Entspannung und zum Einschlafen verwendet werden. Die Länge von ca 77 Minuten aus unterbrechungsfreien Klängen, sollte auch bei hartnäckigen Fällen bist zum Einschlafen ausreichen. Den Titel gibt es kostenlos auf YouTube. Auch hier sind die Rezensionen in den Kommentaren durchweg positiv.
Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte
Als letzten Titel gibt es noch einen echten Geheimtipp ;). Die Geschichte von Ellen dem Elefanten, der sooo gerne Einschlafen möchte, versucht Kinder in mehreren Schritten immer tiefer zu Entspannen und auf der Reise in die Träume zu begleiten. Die vom Autor entwickelte Einschlafmethode basiert auf Techniken des Autogenen Trainings sowie Neurolinguistischen Programmierens. Hierfür sollte das Kind allerdings der Geschichte folgen können, bei mir hat es immer gut geklappt.
Dieses Hörbuch wird als "Die weltweit erfolgreiche Methode" zum Einschlafen beworben. Passend dazu gibt es auch noch das Buch zum Vorlesen*, mit Tipps rund um das Thema Einschlafen.
Das Hörbuch gibt es für ca 9 Euro als Download und hat eine Länge von ca. 33 Minuten.
Fazit
Wer in unserer Auswahl nichts gefunden oder noch mehr Abwechslung sucht, sollte sich auf jeden Fall noch unsere Kategorie zum Thema Einschlafen durchstöbern.