CubeCap
Bei der CubeCap handelt es sich um eine Schutz- und Sammelscheibe passend für die Toniebox, welche in Deutschland gestaltet und produziert wird. Anstelle von bereits vielfach bekannten Schutzfolien zum kleben, stellt die CubeCap eine Variante dar, welche ohne kleben auskommt und trotz allem vor Verschmutzungen und Farbabrieb schützen soll. Durch die Nummerierung der Designs und das leichte Anbringen und Entfernen eignet sich die Scheibe auch zum sammeln. Die CubeCap besteht laut Hersteller aus 1,5 mm starkem Plexiglas (Original Plexiglas) mit den Maßen 9,5 cm x 9,5 cm und kostet 9,90€ (Stand 12/2020).
Der Praxistest
Die sechs zur Verfügung gestellten CubeCaps kamen gut verpackt bei uns an. Jede ist zusätzlich noch einmal in einer eigenen Kunststoff-Umverpackung eingepackt. Nachdem wir die verschiedenen Designs ausgepackt hatten, ging es natürlich direkt ans Testen an der Toniebox.




Aufbringen und Passform
Das Aufbringen der CubeCap gestaltet sich ganz simpel. Einfach die Aussparungen in der Scheibe über die Ohren der Toniebox stülpen und nach unten schieben. Schon ist man fertig. Zum Entfernen die Scheibe anheben und vorsichtig nach oben ziehen. Von der Passform deckt die Schutzscheibe die Oberfläche der Toniebox gut ab, wobei nicht jede Scheibe 100% mittig sitzt. Das wird allerdings nur Perfektionisten wie mich stören :)
Auf der schwarzen Rückseite der CubeCap sind auch die Infos zum Hersteller sowie die entsprechende Design Nummer aufgeführt.




Praxistest
Im Praxistest hat die CubeCap bei uns leider keinen besonders positiven Eindruck hinterlassen, aber das möchten wir Euch im Folgenden näher erläutern.
Zunächst hat uns beim Auspacken der einzelnen Scheiben ein ziemlich unangenehmer chemischer Geruch überrascht, welcher auch nach mehreren Wochen noch immer ausdünstet. Allein dies ist für uns ein Grund, dieses Spielzeug nicht in die Hände unserer Kinder zu übergeben. Anmerkung nach Rücksprache mit dem Hersteller: Plexiglas und Farbe sind für Kinderspielzeug geeignet - der Geruch sollte bei aktuell versendetet Schutzscheiben nicht vorhanden sein. Dies können wir so leider nicht bewerten, da uns diese anders vorliegen.
Natürlich haben wir die CubeCap trotz allem weiter ausgetestet. Das Anbringen und Entfernen gestaltet sich wahrhaft einfach und um ein vielfaches unkomplizierter als bei einer Schutzfolie. Allerdings haben wir bedenken, dass die Nutzung der Schutzscheiben die Langlebigkeit der Toniebox Ohren beeinträchtigen könnte. Wie eingangs beschrieben, erhält die Scheibe ihren Halt lediglich über eine leichte Spannung an dem Berührungspunkt der Ohren und der Aussparung an der CubeCap. Somit wird stetig leichter Druck auf das Material ausgeübt, welcher natürlich auch bei jedem Wechsel der Scheibe stattfindet. Auch für unseren 4-Jährigen Sohn gestaltet es sich bereits recht einfach die Scheiben zu wechseln, was natürlich im Sinne des Erfinders ist und auch wir einen tollen Ansatz finden. Dennoch ist es eben auch so, dass Kindern das nötige Feingefühl in manchen Situationen fehlt und wir bedenken haben, dass dadurch dann auch das ein oder andere Ohr durch zu ruppiges Wechseln oder Spielen mit und an der Scheibe kaputt gehen könnte.
Nachdem wir nun die Scheiben und deren Passform und Halt auf Herz und Nieren getestet hatten, galt es zu prüfen, ob denn der Kontakt und Halt der Tonies noch gewähleistet ist. Also Tonie drauf und ab geht die Post...
Der Kontakt zwischen Tonie und Box wird nicht beeinträchtigt, jedoch aber der magnetische Halt deutlich gemindert. Dies bedeutet, dass die Tonies wesentlich schneller umkippen und gegebenfalls auch herunterfallen. Dies ist für uns auch ein klarer Minuspunkt. Unsere Boxen werden auch jeden Abend mit ins Bett genommen für den Gute-Nacht Tonie und gerade dort wird ein stabiler Stand der Tonies auf der Toniebox benötigt.
Der Bonus, dass der Leuchtring an Toniebox wird abgedunkelt wird, hat Tonies durch das letzte Update sozusagen wettgemacht, denn nun kann dies für jede Box im Online Profil eingestellt werden. Dazu findest du bald mehr Infos in unserem Beitrag unter Tipps & tricks.
Die Gestaltung ist bekanntlicherweise reine Geschmachssache, dennoch sind uns ein paar optische Punkte an den Grafiken aufgefallen. Bei ein paar Motiven scheint die Auflösung der Grafik mangelhaft zu sein. Bei einem Motiv scheint es, als sei dies unfachmännisch bearbeitet worden. Beides wird durch sichtbare Artefakte verdeutlicht. Ein paar Beispiele findet ihr in den Bildern. Da uns zum testen nur sechs Motive vorliegen, können wir natürlich nur diese Beurteilen und möchten uns kein Urteil über alle anderen Grafiken erlauben.
Fazit
Abschließend können wir für die CubeCap leider keine Empfehlung aussprechen. Der unangenehme chemische Geruch war eins der ersten Merkmale, welches uns auffiel und unsere Entscheidung sehr stark mit beeinflusst. Weiterhin fehlt uns der Mehrwert gegenüber einer Schutzfolie. Der stärkere Aufbau des Schutzproduktes (1,5mm) führt dazu, dass der magnetische Halt der Tonies spürbar verschlechtert wird und diese an Standfestigkeit verlieren. Und Schlussendlich bestehen unsererseits auch bedenken, dass bei häufigerem Wechseln der CubeCap oder durch herumspielen von Kindern die Ohren der Toniebox geschädigt werden können.
Offenlegung: Das Testexemplar wurde lalaBum kostenlos von SaJaFe innovative marketing (Markenwelt Voegele) zur Verfügung gestellt.